Personalbedarfsermittlung (PBE) im öffentlichen Dienst - NEU
Grundlage der Personalsteuerung
Elne professionelle Personalbedarfsermittlung ist entscheidend für jede erfolgreiche Organisation. Wirtschaft und Arbeit unterliegen einem ständigen Wandel und somit auch Arbeitsabläufe und Qualifikationsanforderungen.
Für die Steuerung von Personalressourcen ist die Personalbedarfsermittlung (PBE) ein zentrales Instrument. Sie stellt die Basis für Entscheidungen zur bedarfsorientierten Personalplanung dar und ist gleichzeitig haushaltsbegründende Unterlage. Für den Personalrat ergeben sich im Rahmen einer PBE zahlreiche wichtige Aufgaben und Handlungsfelder, um den Personalbedarfsplanungsprozess aktiv zu begleiten. Neben den gesetzlichen Beteiligungs- und Informationsrechten des Personalrats gilt es frühzeitig auch Bedarfe, Risiken und Fehlerquellen zu erkennen. In diesem Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen, um bei dem Thema der PBE mitzuwirken sowie zielgerichtet Fragen zu stellen und Input zu leisten.
Inhalte
Sinn und Zweck einer PBE
Grundlagen und Anforderungen der PBE
Techniken und Methoden der PBE
|
Typische Mängel bei der Ermittlung von PB
Rechtliche Grundlagen
Rolle des Personalrats
|
Teilnehmerzahl: Gebühr: |
Seminardauer: 3 Tage Schulungsanspruch: |
Zur Terminauswahl und unverbindlichen Anmeldung für dieses Seminar