Die neue EU KI Verordnung bei Begründung, Durchführung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses - NEU
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist nicht nur auf operative Prozesse beschränkt, sondern betrifft zunehmend auch zentrale personalrechtliche Entscheidungen und Einzelmaßnahmen. Von der Rekrutierung über die Leistungsbeurteilung bis hin zur Kündigung – KI kann alle Phasen des Arbeitsverhältnisses beeinflussen.
Die neue EU KI Verordnung bringt klare Regelungen und Anforderungen, um die Rechte der Beschäftigten zu wahren und die Mitbestimmung des Personalrats zu sichern.
Dieses Seminar behandelt die speziellen Herausforderungen und Pflichten des Personalrats in Bezug auf KI-Systeme, die personalbezogene Entscheidungen treffen. Es gibt praxisnahe Einblicke in die verschiedenen Phasen des Arbeitsverhältnisses und zeigt auf, wie der Personalrat seine Mitbestimmungsrechte effektiv ausüben kann.
Inhalte
Begründung des Arbeitsverhältnisses – KI in der Rekrutierung
Durchführung des Arbeitsverhältnisses – KI bei der Leistungsbeurteilung
|
Beendigung des Arbeitsverhältnisses – KI bei Kündigungsentscheidungen
Datenschutzrechtliche Aspekte bei KI-gestützten Personalentscheidungen
|
Referenten: Teilnehmerzahl: Gebühr: |
Seminardauer: 3 Tage Schulungsanspruch: |
Zur Terminauswahl und unverbindlichen Anmeldung für dieses Seminar
Möchten Sie Reisekosten und Zeit sparen? Dann melden Sie sich für einen Besuch der Seminare "Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung" & "Beschäftigtendatenschutz und digitale Personalakte" in einer Woche an! |