Die neue EU KI Verordnung – Handlungsverpflichtungen für den Personalrat beim Einsatz von KI im Arbeitsumfeld - NEU
Die Einführung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert die Arbeitswelt. Der Einsatz von KI-Technologien zur Optimierung von Prozessen und Entscheidungen wird zunehmend zur Realität in Unternehmen. Doch dabei ergeben sich wichtige Fragen hinsichtlich der Kontrolle, Transparenz und Fairness, insbesondere wenn diese Technologien zur Überwachung von Beschäftigten verwendet werden.
Die neue EU KI Verordnung bietet erstmals einen rechtlichen Rahmen, der sicherstellt, dass KI in der Dienststelle rechtmäßig und verantwortungsvoll eingesetzt wird.
Der Personalrat spielt eine zentrale Rolle bei der Mitgestaltung und Kontrolle solcher Systeme, um die Interessen der Beschäftigten zu schützen. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die wesentlichen Bestimmungen der EU KI Verordnung und zeigt auf, wie der Personalrat in den Entscheidungsprozess eingebunden werden muss.
Inhalte
Grundlagen der EU KI Verordnung
Mitbestimmungsrechte des Personalrats bei der Einführung von KI
|
Arbeitsrechtliche Aspekte des Einsatzes von KI im Arbeitsumfeld
Datenschutz und KI im Betrieb
|
Referenten: Teilnehmerzahl: Gebühr: |
Seminardauer: 3 Tage Schulungsanspruch: |
Zur Terminauswahl und unverbindlichen Anmeldung für dieses Seminar
Möchten Sie Reisekosten und Zeit sparen? Dann melden Sie sich für einen Besuch der Seminare "Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung" & "Beschäftigtendatenschutz und digitale Personalakte" in einer Woche an! |