Gemeinsame Besprechungen mit der Dienststelle I
Mit guter Vorbereitung als Personalrat erfolgreich verhandeln
Verhandlungen sind das A und O erfolgreicher PR-Arbeit.
Um Verhandlungen erfolgreich zu führen, bedarf es guter Vorbereitung und klarer Zielsetzung.Der Gemeinsamen Besprechung zwischen Personalrat und der Dienststellenleitung kommt in der Zusammenarbeit zwischen beiden Akteuren eine zentrale Bedeutung zu. Diese Besprechung findet als monatliches Zusammentreffen - oft bezeichnet als „Monatsgespräch“, in einigen Landespersonalvertretungsgesetzen vierteljährlich als „Quartalsgespräch“ statt.
Für den Personalrat verbindet sich mit diesem „Monatsgespräch“ zum einen eine im Gesetz verbindlich geregelte Verpflichtung zur Verhandlung mit dem Dienststellenleiter. Zum anderen sind Verhandlungen für das Personalratsgremium das klassische Instrument zur Durchsetzung von förmlichen Beteiligungsrechten – von der Einstellung bis hin zum Abschluss von Dienstvereinbarungen. Umso wichtiger und zentraler ist eine vertiefende Kenntnis über den Gegenstand „Verhandlung“ an sich.
Dieses Seminar nähert sich dem Themenkomplex analytisch und entwickelt gemeinsam einen Handlungsplan zur gezielten Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen.
Inhalte
Gemeinsame Besprechung mit der Dienststelle – das sagt das Gesetz
|
Vorbereitung einer Verhandlung mit der Dienststelle – Strategie und Ziele klar benennen
|
Referenten: Teilnehmerzahl: Gebühr: |
Seminardauer: 3 Tage Schulungsanspruch: |
Zur Terminauswahl und unverbindlichen Anmeldung für dieses Seminar
Möchten Sie Reisekosten und Zeit sparen? Dann melden Sie sich für einen Besuch der Seminare Gemeinsame Besprechung I und II in einer Woche an! |