Wissenschaft und Lebensart
1648 wurde hier mit dem Westfälischen Frieden europäische Geschichte geschrieben und 1773 die erste Universität in Westfalen gegründet. Heute sorgen 50.000 Studierende an acht Hochschulen für viel studentisches Flair inmitten der historischen Kulisse. Eines fällt besonders auf: Fahrräder wohin man sieht! Ob Studenten oder Manager, die ganze Stadt ist unterwegs auf zwei Rädern und wird nicht umsonst Fahrradmetropole genannt.
Während auf dem Lambertikirchturm einer der letzen Türmer Deutschlands sein Horn ertönen lässt, wird im Max-Planck Institut für Molekulare Biomedizin Spitzenforschung betrieben. Neben den Stars der Tatort- und Wilsbergkrimis spielen die kleinsten Teilchen eine große Rolle und machen die Wissenschaftsstadt zu einem führenden Standort für Nanobioanalytik. Ebenso zählt Münster mit dem Universitätsklinikum und weiteren hervorragenden Kliniken zu den Topstandorten in der medizinischen Prävention, vor allem im Bereich der kardiovaskulären Erkrankungen.
Münsters Tradition als Hansestadt zeigt sich auf dem Prinzipalmarkt mit seinen imposanten Häusern wie dem Historischen Rathaus mit dem Friedenssaal aus der Zeit der späten Gotik und der Renaissance, von ihrer eindruckvollsten Seite. Einer der schönsten Wochenmärkte Europas findet im Schatten des St. Paulus-Doms statt, dessen Grundstein im Jahr 1225 gelegt wurde. Eine breit gefächerte Gastronomieszene hält für jeden Geschmack etwas bereit: von trendig bis gemütlich. Darüber hinaus entdeckt man die ausgezeichnet lebenswerte Stadt Münster (LivCom Award 2004) mit ihren 30 Museen und 61 Skulpturen am besten zu Fuß, mit dem Fahrrad oder bei einer Stadtrundfahrt, vorbei an international prämierten Grünflächen wie dem Aasee Park oder dem idyllischen Botanischen Garten am Schloß.
Münster erreicht man mit dem Auto aus dem Norden über die A1 oder aus dem Ruhrgebiet kommend über die A43. Wer die Anreise mit der Bahn plant, der nimmt einen der zahlreichen Züge vom Regionalexpress bis Intercity Express zum zentral gelegenen Hauptbahnhof. Auch der internationale Flughafen Münster/Osnabrück FMO in Greven (ca. 20 km nördlich von Münster) wird von Linienmaschinen aus fast allen deutschen und europäischen Flughäfen angeflogen.
Text: Münster Marketing/ Münster Information
Foto Prinzipalmartk (unten): Münster Marketing/Dietmar Wirlitsch